[...]
|
Goths, Vandals, Huns, Isaurian mountaineers,
Made Roman by our Roman sacrament,
We can know little (as we care little)
Of the Metropolis: her candled churches,
Her white-gowned pederastic senators,
The cut-throat factions of her Hippodrome,
The eunuchs of her draped saloons.
...........................
That we continue watchful on the rampart
Concerns no priest. A gaping silken dragon,
Puffed by the wind, suffices us for God.
We, not the City, are the Empire's soul:
A rotten tree lives only in its rind.
***
Gothen, Vandalen, Hunnen, Isaurische Hinterwäldler
Alle wurden sie Römer dank römischem Sakrament.
Was wissen wir schon (wer schert sich darum?)
Ueber die *Metropole: ihre kerzendämmrigen Kirchen,
ihre weissgewandeten, kinderschändenden Senatoren,
ihre halsabschneiderischen Verschwörungen am Rande der Rennbahn,
ihre Eunuchen in tapezierten Gemächern.
...........................
Dass wir weiterhin wachsam auf den Zinnen stehen
interessiert den Priester kaum. Ein grinsender Seidendrachen,
vom Winde gebläht, genügt uns als Gottheit.
Wir, nicht die Stadt, sind des Reiches Seele:
Ein morscher Baum lebt weiter in der Rinde.
|
|
In der letzten Zeile, wo es "Rinde" anstatt "Borke" heisst, um klarzumachen, wie weit die Vermoderung schon vorangeschritten ist, offenbart sich der reaktionäre Charakter dieses modernistischen Stils. Die Wortwahl der jüngeren Literatur ist nuancierter. Lorenzo Valla hat das noch während der italienischen Renaissance ganz lapidar ausgedrückt: "Romanum Imperium ibi esse, ubi Romana lingua"--Wo die römische Sprache gesprochen wird, befindet man sich im Römischen Reich. Valla sagte dies zu Papst Nicholas V, und so kurz das Diktum ist, es zeugt doch vom ersten Schritt in der Verschiebung der Macht--von politisch-militärischer hin zu kultureller und kirchlicher Macht. Es besteht demnach eine seltsame Symmetrie in der Art und Weise, wie englische Literatur durch klassische Analogien und *intertextuelle Echos Eingang in die Weltliteratur gefunden hat.
[...]
Ausschnitt aus: Das Empire der Sprache
*Hughes Peter
*Schiller, *Dante und der Anfang von *Faust II - eine Vermutung
Für Michael - ad multos annos.
*Stern Martin
|
|