Es muss hier festgehalten werden, dass die Operation ‘Beobachtung’ nicht nur den Sehsinn betrifft: Beobachten können ganz unterschiedliche Systeme, etwa eine Nervenzelle oder ein Teilsystem der Gesellschaft. Dass der Beobachtungsbegriff meist - auch von Luhmann selber - mit der Sehmetaphorik in Verbindung gebracht wird, liegt wohl an seiner alltagssprachlichen Bedeutung, die bei Beobachtung sofort auf visuelle Aktivität schliessen lässt und nicht etwa auf auditive Aktivität. Zudem hält der Sehsinn die Illusion aufrecht, es könne etwas ausserhalb, in der Welt, unterschieden werden, während der Gehörsinn eher integrativ wirkt und die Musik ‘im Kopf’ entstehen lässt.